Wissenschaft und Publizistik 

im Geist der Freiheit

   

  

Freiheit ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen in Würde leben, moralisch handeln, Verantwortung übernehmen, ihre Vernunft nutzen und ihr Glück machen können. Nur wo Menschen keiner Willkür unterworfen sind, können sie sich als Individuen in der Gemeinschaft wirklich entfalten. Und nur in Freiheit lassen sich Wohlstand und Fortschritt erzielen.

 

Karen Horn widmet ihr Tun seit mehr als zwanzig Jahren dem Wert der Freiheit - mit der Kraft des geschriebenen und des gesprochenen Wortes. Mit hohem wissenschaftlichem wie publizistischem Anspruch. Prinzipienfest, aber offen und sorgfältig abwägend. Klar und deutlich, aber nie dogmatisch.    

Zum Portfolio von Karen Horn gehören:   

 

  • Vorträge und Interviews sowie Moderationen
  • Lehre und Forschung an der Schnittstelle von Wirtschaft, Philosophie und Geschichte
  • Verfassen von Büchern, Essays, Rezensionen und anderen Artikeln
  • Konzeption und Organisation von Konferenzen
  • Herausgabe, Lektorat und Edition von Monographien, Sammelbänden, Handbüchern, Schriftenreihen und Zeitschriften


Mehr hierzu auf den folgenden Seiten.    

 

Aktuelles Editionsprojekt: Herausgabe der Gesammelten Schriften von Herbert Giersch


 

Termine 


23.-24. März 2023, 

NOUS Network, Scholar's Corner zum Thema "Moral und Wirtschaft", online.


Teilnahme.


28.-29. März 2023, 

Konrad-Adenauer-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Wissenschaftliche Tagung "Krisenjahr 2023", Berlin.


Panelist.


19.-21. Juni 2023, 

NOUS Network, Colloquium "Adam Smith @ 300", Edinburgh.


Organisation und Diskussionsleitung.


22.-23. Juni 2023, 

Verein für Socialpolitik, Ausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften, Jahrestagung, Edinburgh. 


Organisation und Diskussionsleitung.


4. Juli 2023, 

NOUS Network, Montpellier, Workshop Ordoliberalism


Vortrag.






 

 

Zitat zur Freiheit

 

"Der Liberalismus ist keine Religion, keine Weltanschauung und keine Partei der Sonderinteressen. Er ist keine Religion, weil er weder Glauben noch Hingabe fordert, weil nichts Mystisches um ihn weht und weil er keine Dogmen hat; er ist keine Weltanschauung, weil er nicht den Kosmos erklären will und weil er uns nichts sagt und sagen will über Sinn und Zweck des Menschendaseins."  

 

Ludwig von Mises